Nachrichten über die Klimakrise, Kriege, Armut, Überschwemmungen und Dürre prasseln täglich auf unsere Schüler*innen ein. Wie können wir im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung einen positiven und ermutigenden Blick in die Zukunft werfen und zum Handeln motivieren?
Diese praxisorientierte Fortbildung richtete sich an Lehrer*innen und pädagogische Fachkräfte der Sekundarstufe I & II, die nicht Probleme, sondern Lösungsansätze in den Blick nehmen möchten, um globale Zusammenhänge zu verdeutlichen. Zentrales Element der Bildungstasche bildeten deshalb unsere „Global Stories“. Das sind für den Unterricht aufbereitete Geschichten von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die sich für Nachhaltige Entwicklung und Frieden einsetzen. Denn Geschichten können nicht nur helfen, komplexe Themen überschaubar und (be)greifbar darzustellen, sie unterstützen und ermutigen Schüler*innen zu entdecken, wie sie sich für einen nachhaltigen Wandel engagieren können.
Wir boten eine grundlegende Einführung in die Bildungstasche mit ihren unterschiedlichen Themen der Nachhaltigen Entwicklung. Dabei erprobten wir die dazugehörigen Materialien, Global Stories, Spiele und Methoden, so dass die Teilehmenden in der Lage waren diese anschließend mit Ihren Schulklassen durchzuführen.
Nach der Fortbildung erhielten die Teilnehmenden die Bildungstasche für den direkten Einsatz in der Schule.