Zum Hauptinhalt springen
Das Globale Klassenzimmer ist ein außerschulisches Angebot zum Globalen Lernen und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Aachen

7 Ideen für Nachhaltigen Konsum

Mini-Ausstellung

Es werden 7 Stühle in der Mitte des Raumes mit den Rückenlehnen gegeneinander aufgestellt. An die Rückenlehne werden die Symbole „7 Ideen für Nachhaltigen Konsum“ geklebt.

Auf den Sitzflächen liegen die entsprechenden Erklärungen zu den Symbolen. Die SchülerInnen gehen – wie bei einer Ausstellung – von einem Platz zum anderen, und lesen die Texte. Anschließend tauschen sie sich in Kleingruppen über die Ideen aus.

  • Welche Ideen findet Ihr besonders interessant?
  • Welche Ideen fallen Euch noch ein?
  • react
    Mache mit bei Aktionen, die auf die Probleme aufmerksam machen.
  • recycle
    Vermeide Abfall – und recycle.
  • reduce
    Reduziere die negativen Auswirkungen auf andere Menschen und die Umwelt, indem Du Konsumguter kaufst, die wenig Energie verbrauchen und fair hergestellt wurden.
  • refuse
    Weigere Dich, alles immer gleich zu kaufen: Vieles kannst Du bestimmt auch leihen, teilen oder tauschen.
  • repair
    Repariere Dinge und behandle sie so, dass sie lange halten.
  • rethink
    Brauchst Du das Ding wirklich?
  • reuse
    Benutze Dinge möglichst lange.

Drei Strategien zur Nachhaltigkeit Bilder sortieren zu Effizienz, Konsistenz, Suffizienz

Anhand von konkreten Beispielen werden die drei Strategien und Wege zur Nachhaltigkeit – Effizienz, Konsistenz und Suffizienz – behandelt. Dazu werden die TeilnehmerInnen in 3 Kleingruppen eingeteilt, in denen sie sich jeweils mit einem der Ansätze anhand eines kurzen Textes auseinandersetzen und diesem passende Beispielbilder zuordnen. Die Teilnehmenden lernen dabei Strategien zur Nachhaltigkeit kennen und beschäftigen sich kritisch mit diesen.

Anleitung und Material finden Sie zum Download unter:
https://www.endlich-wachstum.de

Dauer & Material

  • 30 Minuten
  • Symbole (Vorlagen PDF)

Downloads

7 Ideen für nachhaltigen Konsum

7 Ideen für nachhaltigen Konsum

4.00 KB 948 Downloads