Positionsbarometer

Im Vordergrund dieser Einstiegsübung steht die erste Beschäftigung mit dem Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Die SchülerInnen beziehen zu widersprüchlichen Aussagen Position und werden angeregt, diese zu hinterfragen.

Es wird eine Linie mit Kreppband durch den Raum gezogen, an deren jeweiligem Ende ein »Plus-Pol« (Plus / + / 100 %) und ein »Minus-Pol« (Minus / – / 0%) mittels Karten angezeigt wird. Zu verschiedenen Thesen sollen sich die SchülerInnen abhängig von ihrem Zustimmungs- oder Ablehnungsgrad auf der Linie »positionieren«. Wer möchte, kann kurz seine Position erläutern und begründen. Wichtig ist es, andere oder gegensätzliche Positionen stehen zu lassen und anstatt zu diskutieren, für die eigene Position Gründe zu nennen. Je nach Zielsetzung ist es notwendig darauf zu achten, dass die Wortbeiträge nicht zu lang werden, sondern eher Blitzlichtcharakter haben.

Mögliche Thesen bzw. Fragen sind:

  • Digitalisierung führt zu mehr Umweltschutz
  • Durch Digitalisierung wird es den meisten Menschen besser gehen
  • Die meisten digitalen Anwendungen zielen darauf ab mehr zu konsumieren

Dauer & Material

20 – 30 Minuten
Klebeband

Hintergrundinfos

Germanwatch:
https://germanwatch.org/de/digitalisierung

Brot für die Welt; Gerechtigkeit 4.0:
https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/downloads/fachpublikationen/analyse/Analyse_85_Gerechtigkeit_4.0.pdf

Felix Sühlmann-Faul und Stephan Rammler:
Der Blinde Fleck der Digitalisierung

TILMAN SANTARIUS; STEFFEN LANGE:
Smarte grüne Welt? Digitalisierung zwischen Überwachung, Konsum und Nachhaltigkeit

Anja Höfner, Vivian Frick:
Was Bits und Bäume verbindet: Digitalisierung nachhaltig gestalten

Alle Bücher kostenlos entleihbar im Globalen Klassenzimmer Aachen